Zweifaktorauthentifizierung

Anleitung für alle Mitglieder:


Erläuterungen für Amts/Funktionsausführende Personen:


Um mit mehreren Personen an einem Account zu Arbeiten, ist es gerade für uns, als politische Gremien, wichtig gegen unerwünschte Einwirkungen von aussen zu schützen.
Selbst wenn jemand aus versehen zB ein Passwort per Email unverschlüsselt verschickt, ist es durch 2 Faktor Authentifizierung (2FA) erst einmal nicht möglich sich anzumelden.

Was?

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) bezeichnet den Identitätsnachweis einer Person mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Faktoren. Typische Beispiele sind Bankkarte plus PIN beim Geldautomaten oder Passwort plus TAN beim Online-Banking. [1] [2] und [3]

Wichtig ist dabei, dass ihr nicht eine Telefonnummer verwendet sondern ein Authentifizierungs-App verwendet:
Kopiert also erst den geheimen Schlüssel und teilt mit den Personen  die auch Zugang zum Dienst brauchen, bevor ihr den QR-Code einscannt der euch angeboten wird.
Zum teilen des Schlüssels bietet sich an den Passwort-Manager in der Wolke: https://hilfe.netzbegruenung.de/keeweb an.

In den unten stehenden Beispielen der SocialMedia-Dienste kennt das Gerät ein zweites Passwort und erzeugt daraus einen zeit-basierenden Code, welchen der Dienst dann bestätigen kann.


Dienste mit 2FA:

Allgemein empfehle ich die Schritte an einem Computer im Browser durchzuführen, dem entsprechend sind die Links hier auch gestaltet.

Facebook

Twitter

Instagram

Mastdon